Start
GruWom - Wochenenden
Methodenkartei
Allgemein
T-Kurze Erklärungen zu den Dateien
T-Checkliste für die Vorbereitung von GruWoMs
T-Materialliste für GruWoMs
T-Orga und Regeln für die GruWoMs
T-Wie mache ich Frühstück
Kurseinstieg
M-Erwartungsmännchen
M-Lange Liste
M-Metaplan
M-Spielregeln
M-Stimmungsbarometer
M-Wäscheleine
T-theoretischer Input
Rechte, Pflichten, Aufsichtspflicht
M-Fallbeispiele bearbeiten
M-Fallbeispiele Lösungen
M- Fallbeispiele
T-Rechte und Pflichten eines Gruleis
T-Rechte, Pflichten, Aufsichtspflicht
T-Aufsichtspflicht
T-Die Übertragung des Aufsichtspflicht
T-Jugendschutz
T- Reisevertragsrecht
T-Sexualstrafrecht
T-Vertragliche Dinge mit Eltern
KLJB - der Verband
M-Aufgaben "Wer wird KLJBlerIn"
M-Fragen "Wer wird KLJBlerIn"
T-Spielebeschreibung "Wer wird KLJBlerIn"
T-Who is who KLJB
M-Who is who Puzzleteile
M-KLJB der Verband
T-Aufbau der KLJB DV Mainz
T-Aufbau KLJB und BDKJ
Spiritualität
T-Beschreibung Lebensfeier
T-Kurzbeschreibung Lebensfeier
T-Spiritualität
M-Bildkartei
M-Blätterbaum
M-Fotosprache
M-Ideensammlung
M-Lebensfeier
M-Was ist uns heilig
M-Was mir heilig ist
Leitungsstile
T-Leitungsstile
M-Zeltlagerrunde
Gruppenphasen
T-Gruppenphasen
M-Arbeiten mit dem GP Comic
Gruppenphasencomic
Rollen in der Gruppe
T-Rollen in der Gruppe
M-Beobachtete Gruppenstunde 1
M-Beobachtete Gruppenstunde 2
M-Die belagerte Stadt
Konflikte
T-Probleme und Konflikte
M-Problemkreislauf
M-Stopp Theater
M-Redeschlacht
Lebenswelten von Kindern
T-Lebenswelten von Kindern
M-Sich mit sich selbst auseinandersetzen
M-Profile und Plenumsdkiskussion
Geschlechterpädagogik
M-Ich bin
M-Austausch über Beziehungen
M-Das andere Geschlecht mit seinen eigenen Worten gestalten
M-Entwicklung von Rollenflexibilität und Einfühungsvermögen
M-Klischees und Rollenverteilung
M-Liebe in Worten
M-Liebe ist
M-Selbsteinschätzung
M-Stichworttheater
M-Typisch Mann / Typisch Frau
Gesprächsführung und Kommunikation
T-Gesprächsführung
M-Ohne Punkt und Komma
T-Kommunikationsspeil
M-Materialien Kommunikationsspiel
Thematisches Arbeiten in der Gruppe
T-Planung von Gruppenstunden
T-Thematisches Arbeiten in der Gruppe
M-Fotoreport
M-Fotosprache
M-Grabbelsack
M-Musikquiz
M-Stadt, Land, Fluss mal anders
Spielepädagogik
T-Spielepädagogik
T-Input Kooperationsspiele
M- Aufteilungsspiele
M- Kennenlernspiele
M- Kimspiele
M- Kooperations-und Initiationsspiele
M- Partyspiel
M-Theater
M-Vertrauensspiele
M-Sonstiges
Kindeswohl
T-Konzept Einheit Kindeswohl
T-Juristische Aspekte sexuelle Gewalt
T-Theorie aus der Präventionsschulung BJA
M-Fallbeispiele Kindeswohl
M-Arbeitsblatt Fallbeispiele für TN
M-Arbeitsblatt Kinderrechte auf Freizeiten
M-Gewaltbaromether
M-Kleingruppenarbeit Kindeswohl
Materialien zur EInheit Kindeswohl
Demokratie und Courage
T-Diskriminierung, rechte Gedanken und "was tun"
M_Land der Glückseligkeit
Materialien DuC
Finanzen, Versicherungen, Veranstaltungen
T-Organisation von Veranstaltungen und Freizeiten
T-Planung und Durchführung von Veranstaltungen
M-Planspiel Utopius
Projektmethode
Reflexion
Tischgebete-Impulse bzw. Betthupferl
Impulse verschiedenster Art
Materialien für die GruWoMs
Materialien
Power Points
Filme
Start
GruWom - Wochenenden
Methodenkartei
Materialien für die GruWoMs
Arbeitsplattform des Schulungsteams der KLJB in der Diözese Mainz
Geschützter Bereich
Dieser Bereich ist nur mit einem Passwort zugänglich.
Passwort:
zuklappen